Der Freundeskreis Sinfonieorchester St.Gallen unterstützt das vielfältige und hochstehende Konzertleben in St.Gallen. Er ist der grösste Donator der Sinfonie- und Meisterzyklus-Konzerte und unterstützt ausserdem:
Am Donnerstag, 28. Januar 2021 sind alle Gönnerinnen und Gönner zu einem Konzert mit anschliessendem Apéro eingeladen. Pandemiebedingt abgesagt.
Am Freitag, 28. Mai 2021 lassen wir nach dem 10. Tonhallekonzert zusammen mit dem Orchester im Foyer der Tonhalle die Saison ausklingen. Die Durchführung bleibt noch ungewiss.
15. November 2021
Zu jedem Tonhallekonzert findet jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn im Kleinen Saal eine ca. halbstündige Konzerteinführung statt, in welcher Konzertdramaturgin Franziska Frey über Interessantes und Wissenswertes zum jeweiligen Programm referiert. Der Eintritt ist frei.
Zum Schutz vor Covid-19 vorläufig ausgesetzt.
Gegen Vorweisung Ihres Mitgliederausweises erhalten Sie für diese Konzerte 20 Franken Vergünstigung pro Billett an der Kasse (bei Online-Bestellung nicht möglich).
Details und Daten
Einzelne Generalproben sind ausschliesslich Mitgliedern des Freundeskreises vorbehalten. Der Mitgliederausweis muss bei der Einlasskontrolle vorgewiesen werden.
Der Probenbesuch ist pandemiebedingt bis auf Weiteres ausgesetzt.
Details und Daten
In Abweichung von den Daten auf dem Mitgliederausweis 2020/2021
Auswahl und Reihenfolge des Probenprogramms bestimmt der Dirigent.
Der Freundeskreis organisiert in loser Folge ein- oder mehrtägige Reisen, um das Orchester oder dessen Chefdirigenten an anderen Wirkungsorten zu erleben.
Bisherige Reisen führten ins KKL Luzern, an die Metropolitan Opera New York (2000), ans Glyndebourne Festival (2002), ins Concertgebouw Amsterdam (2012), während der Tournee des Orchesters in die Niederlande (2013), nach Oberitalien (2015), Kopenhagen (2016), Polen (2017), Vancouver (2018) und Stuttgart (2019).
Die Website des Sinfonieorchesters St.Gallen gibt Ihnen die detaillierte Übersicht der aktuellen Konzertsaison.
Der Freundeskreis Sinfonieorchester St.Gallen entstand aus dem 1877 gegründeten Konzertverein. Dieser veranstaltete die Konzerte des Städtischen Orchesters St.Gallen. Der bedeutende Schweizer Dirigent und Komponist Othmar Schoeck übernahm 1917 für beinahe drei Jahrzehnte die Leitung des Orchesters. Nach ihm ist in der Tonhalle das Foyer neben dem grossen Konzertsaal benannt. 1968 wurde mit der Eröffnung des neuen Stadttheaters das Orchester wesentlich vergrössert. Als Chefdirigenten wirkten Jean-Marie Auberson, Armin Jordan, Kurt Brass, Samuel Friedmann, John Neschling, Jiři Kout, David Stern und Otto Tausk. Mit Beginn der Spielzeit 2018/2019 übernimmt der Litauer Modestas Pitrenas als Chefdirigent die künstlerische Leitung des Orchesters.
Das Orchester hat längst Ausstrahlung und Bedeutung weit über die Stadt und den Kanton St.Gallen erlangt. Bis zum Jahre 2000 ist die Geschichte des Konzertvereins auch die Geschichte des Sinfonieorchesters St.Gallen. Dann schloss sich der Konzertverein und das Stadttheater zur Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen zusammen. Der Konzertverein war nun nicht mehr Arbeitgeber und Veranstalter, blieb jedoch der wichtigste finanzielle und ideelle Förderverein und gab sich 2008 den Namen Freundeskreis Sinfonieorchester St.Gallen. Das professionelle Sinfonieorchester vereint heute rund 70 Musikerinnen und Musiker aus über 20 Nationen und spielt mit den Konzerten in der 1909 erbauten Tonhalle St.Gallen, als Orchester des Musiktheaters, an den St.Galler Festspielen, in Kammermusik und Jugendarbeit eine herausragende Rolle im Musikleben der Ostschweiz.
Präsidentin: Suzanne Bühler, 071 244 77 44
Postkonto: 90-6440-4
IBAN: CH81 0900 0000 9000 6440 4
Der Freundeskreis dankt seinen Gönnerinnen und Gönnern.